HortHORTE Was ist ein Hort? Der Hort ist eine Betreuungseinrichtung für Kinder im Kindergarten- und Schulalter. Sie werden dort tagsüber oder für einen Teil des Tages ausserhalb der Schulzeit betreut. Das Hortangebot umfasst eine professionelle Betreuung mit Freizeitgestaltung, Erziehung zu sozialem Verhalten und Selbständigkeit, Unterstützung in schulischen Belangen und Verpflegung. Betreuungsauftrag Der Hort hat die Aufgabe, den Kindern ein Umfeld zu bieten, das ihre Entwicklung ganzheitlich fördert. Eine auf pädagogischen Kriterien aufgebaute Tagesstruktur vermittelt eine vertraute Atmosphäre, in der sich die Kinder psychisch und physisch gut entwickeln können. Mit einer gezielten Freizeitgestaltung und Aufgabenhilfe fördern die Hortleiterinnen die Kinder in allen Persönlichkeitsbereichen, in ihrem Sozialverhalten und in ihrem Selbstvertrauen. Der Hort bietet auch einen Erfahrungsraum, in dem in altersdurchmischten Gruppen das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Kulturen geübt werden kann und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist partnerschaftlich. Sie berücksichtigt die zwei unterschiedlichen Lebenswelten und lässt sie in die Betreuungsarbeit einfliessen. Die Hortleiterinnen stehen im Kontakt zu den Lehrkräften, den zuständigen Beratungsstellen und Fachpersonen und informieren sich über die Entwicklung der Kinder. Im Hort wird auch Wert gelegt auf eine gesunde, kindgerechte Ernährung. Die Horte arbeiten mit der Küche des Alterszentrum Giebleich zusammen. Aufnahmekriterien Grundsätzlich hat die Schule das Ziel, ein bedarfgerechtes Angebot an Tages-Betreuungsstrukturen bereit zu stellen. Somit gibt es bei der Aufnahme keine eigentliche Priorisierung, es kann aber innerhalb des breiten Angebotes zu Verschiebungen kommen. Die Betreuungsangebote sind den Schulanlagen Mettlen und Lättenwiesen zugeteilt und von den Schulleitungen geführt. Die Angebote decken den Bedarf von Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr ab. Während den Schulferien wird teilweise ein Angebot aufrecht erhalten. Hort Mettlen 1 Leitung: Renate Grossenbacher Dorfstrasse 4 8152 Opfikon Tel.:044 829 84 20 hort.mettlen1@schule-opfikon.ch Hort Mettlen 2 Leitung: Irina Göldi Dorfstrasse 20 8152 Opfikon Tel.:044 521 00 67 hort.mettlen2@schule-opfikon.ch Hort Halden Leitung: Sabine Giannoulas Schulstrasse 2 8152 Opfikon Tel.:044 666 06 44 hort.halden@schule-opfikon.ch Hort Lättenwiesen 1 Leitung: Denise Sigg Giebeleichstrasse 48 8152 Glattbrugg Tel.: 044 829 84 75 hort.laettenwiesen1@schule-opfikon.ch Hort Lättenwiesen 2 Leitung: Karin Hoque & Maria-Rosa Spadola Giebeleichstrasse 48 8152 Glattbrugg Tel.: 044 829 84 76 hort.laettenwiesen2@schule-opfikon.ch KIMI Giardino AG, Standort Glattpark Leitung: Jessica Hablützel Thurgauerstrasse 132 8152 Glattpark (Opfikon) Tel.:076 690 48 80 glattpark@kimikrippen.ch Kosten Die Kosten richten sich nach dem steuerbaren Einkommen, sowie einem Vermögensanteil und werden zum errechneten Tagessatz in Prozenten abgerechnet. Anmeldungen und Auskünfte für sämtliche schulische Tagesbetreuungsangebote (Hort, Mittagstisch, Lunch-Box): Schulverwaltung Opfikon Giebeleichstrasse 52, 8152 Glattbrugg Telefon 044 829 84 00 (Frau Dietiker oder Frau Wiget verlangen) betreuung@schule-opfikon.ch Verwaltung Lättenwiesen, Mettlen, Oberhausen
|