Frühere Anlässe
Der Elternbildungsanlass "Medien im Familienalltag" mit Daniel Betschart von Pro Juventute am 14.11.2024 erfreute sich vieler Teilnehmer/innen. Herzlichen Dank dem Organisations-Team!
Wir hoffen, Ihr habt wertvolle Impulse und praxisnahe Beispiele erhalten, um im Familienalltag die digitale Welt mit mehr Vertrauen und Kompetenz zu navigieren – und dabei sowohl den Schutz als auch die Förderung eurer Kinder im Blick zu behalten.
Nachfolgend findet Ihr die im Vortrag von Daniel Betschart erwähnten Links zum Thema Medienkompetenz
zu Eurer Verwendung:
· Bildschirmzeit: https://www.projuventute.ch/de/eltern/medien-internet/bildschirmzeit
· Digitale Medien, Schutz: https://www.projuventute.ch/de/eltern/medien-internet/digitale-medien-schutz
· Checkliste Smartphone: https://www.projuventute.ch/de/eltern/medien-internet/handy-ab-wann
· Datenschutz, Privatsphäre und Schutz im Internet: https://www.medien-kindersicher.de/startseite
· https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden
· https://www.projuventute.ch/de/eltern/medien-internet
· https://www.projuventute.ch/de/elternberatung
· Informationsportal zur Förderung der Medienkompetenz: https://www.jugendundmedien.ch/
· Medienerziehung, Künstliche Intelligenz, Cybermobbing u.a.: https://www.klicksafe.de/
· Hilfe bei der Medienerziehung: https://www.schau-hin.info/
· Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Videospielen: https://play-smart.ch/de/home/
· Pädagogischer Ratgeber zu digitalen Spielen: https://spieleratgeber-nrw.de/
· Aspekte wie Chancen, Risiken und Faszination rund um digitale Spiele: https://www.projuventute.ch/de/eltern/medien-internet/games

Grittibänz-Verteilung Grittibänz-Verteilung am Schulsilvester: Freitag, 20. Dezember 2024. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule Glattpark erhalten zum Jahresabschluss in ihren Klassen einen Grittibänz. |
Räbelichtliumzug 2024 Räbeliechtli-Umzug Glattpark: Samstag, 26. Oktober 2024
Wir möchten uns herzlich bei allen Lehrpersonen und besonders Frau Portmann für das Einstudieren der Lieder bedanken. Zur Probe mit Eltern und Kindern am Donnerstag, 24. Oktober war die Aula komplett voll. Frau Portmann hat Gross und Klein erfolgreich angeleitet und allen die ausgewählten Lieder beigebracht. Wir haben viele Rückmeldungen von Eltern gehört, die sich sehr über dieses Angebot gefreut haben. Mit Unterstützung von 15 Aktiven der Stadtmusik Opfikon haben wir den Umzug am Samstag begonnen. Die Kinder haben mit Begeisterung gesungen. Und alle freuten sich an den zusätzlich gespielten Instrumentalstücken. Ein richtiges Ensemble vor Ort zu haben, ist ein besonderes Highlight. Auch die Stadtmusik hatte Spass am Anlass, spontan wurde direkt eine erneute Beteiligung im nächsten Jahr zugesagt. Als kleines Dankeschön hat das Elternforum jedem Musiker selbstgemachte Konfitüre und Kekse überreicht. Der Umzug durch den Glattpark und an der Glatt entlang konnte diesmal ganz ohne Niederschlag und bei angenehmen Temperaturen erfolgen. Es wurden viele selbstgebastelte Kunstwerke „ausgeführt“ und die Kinder waren glücklich und konzentriert dabei. Zum Abschluss haben sich die Eltern am Lagerfeuer noch unterhalten und die Kinder sind auf der Wiese getobt. Alle Teilnehmer sind gesund heimgegangen und wir haben viele zufriedene Rückmeldungen erhalten, die Familien im Glattpark fanden den Räbenliechtli-Umzug toll. >Impressionen vom Räbenliechtli-Umzug 2024 finden Sie hier vom Stadt-Anzeiger Opfikon: https://stadt-anzeiger.ch/artikel/raebeliechtli-mit-musik-verstaerkung und hier den Bericht in der Ausgabe 31.10.2024: 241031_StadtAnzeiger_Räbeliechtliumzug_Glattpark: StadtAnzeiger_Räbeliechtliumzug_Glattpark 24 |
Gemeinsame Gesangsprobe Gemeinsame Gesangsprobe für den Räbeliechtli-Umzug mit Frau Portmann, freiwillig: Donnerstag, 24.Oktober 2024, 18.00 Uhr in der Aula Schulhaus Glattpark (Eltern und Kinder) |
Besuchsmorgen 25.10.24 Besuchsmorgen, Freitag, 25. Oktober 2024: Pausen-Kaffee für Eltern/Besucher von 9.55-10.25h im Foyer oder Aula im EG |
Schulhausfest 2024 Schulhausfest Glattpark Am Schulhausfest Glattpark vom Samstag, 14. September 2024 liessen sich die vielen Besucher und Besucherinnen die gute Laune zum Glück auch nicht durch den wolkenverhangenen Himmel und die eher kühlen Temperaturen nehmen. Gemäss Rückmeldung und dem übermittelten Dank des SuS-Rates war „für alle etwas dabei“ und somit ein gelungener, bunter Anlass. Sehr gefreut hat die Schülerinnen und Schüler auch der Besuch zahlreicher Lehrpersonen am Fest! Ein solcher Anlass war und ist nur möglich, durch die tatkräftige, unbezahlbare, Mithilfe von möglichst vielen Eltern und Erziehungsberechtigten. Herzlichen Dank Euch allen, welche in den Monaten vor, während und nach dem Fest organisiert, aufgestellt, gebacken und mitgeholfen haben!!! Ein herzlicher Dank gilt auch der Schulleitung und dem Hausdienst der Schule Glattpark für die wertvolle Unterstützung! Das Kuchen-/Gebäckbuffet wurde reich gedeckt dank den, von Eltern/Erziehungsberechtigten, grosszügig gebackenen Leckereien. Das Angebot, ergänzt durch die Sirup-Bar, stiess pausenlos auf grosse Nachfrage und so wurde das Buffet bis zum Ende des Festes auch bis auf den letzten Krumen leer. Auch der Softeis- und Zuckerwatte-Stand erfreuten sich grosser Beliebtheit. Genau wie der aufblasbare Riesen-Hindernis-Parcours aka „Hüpfburg“. An Aktivitäten mangelte es nicht, waren auf dem oberen Pausenplatz doch zahlreiche Möglichkeiten zum Zeitvertreib zu finden, wie das Torwandschiessen, das Leitergolf, ein Wurfspiel mit Ringen, Büchsen-werfen, Riesen-Jenga, Riesen-4-gewinnt und Stelzen laufen. Wer fleissig einige Aktivitäten absolviert hat, bekam je Posten einen Stempel und durfte sich für die volle Stempel-Karte dann etwas aus der Preise-Kiste aussuchen. Ergänzt wurde das Angebot auf der oberen Ebene durch einen Pavillon von der Jugendarbeit Opfikon. Herzlichen Dank an Mirta und Boris, die die Kinder mit Klebe-Tattoos, Seifenblasen und Tanzschritte lernen unterhielten. Der Basteltisch auf der unteren Pausenplatz-Ebene mit Ausmalbildern und allerlei Materialien zum Kleben und Dekorieren wurde auch rege genutzt und die Treppe diente als „Unterbau“ zur Fixierung der Rohre für die Kugelbahn. Im Spray-Workshop bei den Dosendealern, die ihre Basis sonst auf dem Areal neben dem ARA Spielraum Glatt haben, konnten sich die Kinder an den Spraydosen versuchen und bereitgestellte Holz-Platten, Konservendosen oder eigene mitgebrachte Gegenstände besprayen. Auch hier war das Interesse sehr gross. Herzlichen Dank den beiden Dosendealern für diese tolle Möglichkeit! Um 15 Uhr und um 17.15 Uhr zogen die Schüler und Schülerinnen der ortsansässigen Taekwondo-Schule EL Taekwondo über das Schul-Areal und forderten die Anwesenden auf, sich ihre Show in der Turnhalle anzusehen. Es wurde gekickt, reihenweise Holz-Bretter zerschlagen, gesprungen, verschiedene Niveaus der Poomsae-Disziplin gezeigt und Spagat in der Gruppe präsentiert. Vielen Dank für die tollen Shows! Hier finden Sie einige Fotos mit Impressionen vom Schulfest: |
Vorbereitung Schulhausfest 2024 Schulhausfest Glattpark: Samstag, 14.September 2024, 14 bis 18 Uhr. Am diesjährigen Schulhausfest am Samstag, 14. September 2024 auf dem Areal der Schule Glattpark erwarten Sie diverse Aktivitäten, ein Kuchen-/Gebäckbuffet, Sirup-Bar sowie ein Softeis- und Zuckerwatte-Stand. Auf dem beiliegenden Flyer erfahren Sie einige Details. AUFRUF ZUR UNTERSTÜTZUNG: Wir bitten bis Montag, 09.09.2024 um Rückmeldung mit Ihrem Eintrag (vollständiger Name) unter untenstehenden Links, wie Sie uns unterstützen möchten/können: Unterstützung mit Beitrag zum Kuchen-/Gebäckbuffet (wichtig: wir haben am Fest keine Möglichkeit, Gebäck gekühlt zu lagern. Daher bitte nur Gebäck vorsehen, das NICHT GEKÜHLT werden muss. Z.B. KEINE Torten mit Crème etc.): https://rebrand.ly/kuchenbuffet INFO ZUR ABGABE DER LECKEREIEN: Wir freuen uns auf viel Unterstützung für ein tolles Schulhausfest! Herzlichen Dank im Voraus! |
Räbeliechliumzug 2023 Räbeliechtli-Umzug Glattpark / Samstag, 04. November 2023 https://www.schule-opfikon.ch/glattpark/elternmitwirkung/fruehere-anlaesse/p-475/ 231109 StadtAnzeiger: Räbeliechtliumzug Glattpark |
Einweihungsfest 2023 Einweihungsfest Schulhaus Glattpark / Samstag, 16. September 2023 Mit Planung und Organisation inkl. Betreuung der einzelnen Aktivitäten und des Kuchenbuffets. Am Fest gab es neben kulinarischen Angeboten von ortsansässigen Anbietern, einen Mini-Zug zum Mitfahren, einen zaubernden Clown auf Stelzen, eine Hüpfburg, Kinder-Schminken und Glitzer-Tattoos, einen Foto-Bus, eine Vorführung des lokalen Sport-Teams EL Taekwondo sowie musikalische Darbietungen von Roman Tester mit seiner Band „Paul das Pausenbrot“. Herzlichen Dank an die fleissigen Eltern für die gebackenen Beiträge für das Kuchenbuffet! Die Einnahmen vom Kuchenbuffet beliefen sich auf stolze CHF 750.00 und wurden vollumfänglich dem WWF Schweiz gespendet.
|
Weitere Aktivitäten |
Verschiedene Verteil-Aktionen an die Schülerinnen und Schüler
|
Schulfest 2022 - Jahrmarkt / Chilbi Das Schulfest 2022 drehte sich um das Motto «Jahrmarkt / Chilbi». |
Clean-Up-Day 2018 Am 08.09.2018 fand der CLEAN-UP-DAY statt. Das soll natürlich kein einmaliges Projekt sein – Umweltschutz geht uns alle an und ist ein weitreichendes Thema – wir bauen auf diesem Projekt auf und werden es jedes Jahr mit einem weiteren Tag fortsetzen. |
Schulfest 2018 - Bauernhofolympiade Das Schulfest 2018 fand unter dem Motto „BAUERNHOFOLYMPIADE“ statt. |
Schulfest 2017 - Foodfestival Das 1. Schulfest fand unter dem Motto „Foodfestival“ im Schuljahr 2016/2017 sattt. Am 8.7.2017, an einem heissen Frühsommertag mit gewaltigen Hagel und Gewitterstürmen fand unsere 1. Sommerfest mit dem Motto „Foodfestival“ statt. … den Eltern die fleissig gekocht und gebacken haben |