Schulleben-Berichte 24/25

Recyclingkunst im Hort: Wenn aus Müll Magie wird

Der Basteltisch ist bedeckt mit bunten Papierstreifen, Stoffresten und kleinen Schätzen aus dem Alltag. Dazwischen sitzen konzentrierte Kinder mit leuchtenden Augen und vollen Händen, denn bei uns wird gerade fleissig recycelt, gestaltet und entdeckt.
Den ganzen Artikel finden Sie hier:  
Der Basteltisch ist bedeckt mit bunten Papierstreifen



Schulleben-Berichte 24/25

Die Kunst liegt im Auge des Betrachters – die Zebraklasse besucht das Kunsthaus Zürich

Pippilotti Rist, Miro, Monet, dies alles sind Künstlernamen, die uns bekannt sind. Die Kinder der Zebraklasse kennen nun auch so ausgefallene Namen wie Friedensreich – Hundertwasser – Regentag – Dunkelbunt. Selbst haben sie sich auch neue Namen gegeben. So werden die Kinder nun jeden Dienstag begrüsst, wenn die Klasse ins Thema Kunst eintaucht. Es heisst dann bei der Begrüssung «Guten Morgen Nuri Sonnenschein» oder «Starsmars».
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Die Kunst liegt im Auge des Betrachters



Schulleben-Berichte 24/25

Warum sich draussen unterrichten lohnt
Viele Lernaktivitäten in der Schule finden drinnen statt.
Der Aussenraum der Schule und der näheren Umgebung bietet jedoch viele Möglichkeiten, um Lernanlässe regelmässig nach draussen zu verlegen.
Kinder erhalten so die Gelegenheit ihren natürlichen Bewegungs-, Spiel- und Entdeckungsdrang auszuleben.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Warum sich draussen unterrichten lohnt



Schulleben-Berichte 24/25

Liebe Grüsse ins Altersheim- Postkartenaktion
Die Elefantenklasse befasste sich intensiv mit dem Thema Post. Die Kinder haben gelernt, wie Briefe und Postkarten geschrieben und verschickt werden, wie die verschiedenen Abläufe in einer Postfiliale funktionieren und welchen Weg ein Brief vom Sender bis zum Empfänger zurücklegt.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Liebe Grüsse ins Altersheim



Schulleben-Berichte 24/25

Die Schmetterling-Klasse erforscht die Welt der Schnecken
In den letzten Wochen tauchte die Schmetterling-Klasse intensiv in die faszinierende Welt der Schnecken ein. Das fächerübergreifende Projekt bot den Kindern vielfältige Möglichkeiten, diese besonderen Weichtiere mit allen Sinnen zu entdecken und zu erforschen.
Den Einstieg bildete eine genaue Untersuchung des Körperbaus der Weinbergschnecke. Anhand von anschaulichen Modellen und lebenden Exemplaren lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Körperteile und ihre Funktionen kennen.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Artikel Schnecken - Schmetterling Klasse



Schulleben-Berichte 24/25

Im Zirkus

Eine Zauber- und Zirkussho im Glattpark Schulhaus
Sehr verehrtes Publikum, hereinspaziert….!
War das ein Spektakel! Und eine Aufregung! Endlich war es soweit: Die Zirkus- und
Zaubershow wurde Schulklassen, den Geschwistern und Eltern vorgeführt. Den ganzen Artikel finden Sie hier: Im Zirkus



Schulleben-Berichte 24/25

Die Arbeit der Schulsozialarbeit im Glattpark

Dieser Bericht gibt einen Einblick in die Arbeit der Schulsozialarbeit im Glattpark und beleuchtet gleichzeitig deren Verhältnis von Schulsozialarbeit zur Bildung sowie den Beitrag, den sie in diesem Zusammenhang leistet.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Leserinnen und Lesern und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Den ganzen Artikel finden Sie hier: SSA Bericht



Schulleben-Berichte 24/25

Die Flamingoklasse im Makerspace

Am Montag, 16. Dezember erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Flamingoklasse kein gewöhnlicher Morgen mit Technischem und Textilem Gestalten (TTG) und Mathematik- und Deutschunterricht, sondern ein Besuch im Makerspace der Schule Opfikon. Dieser befindet sich an der Thurgauerstrasse im Glattpark.

Den Artikel der Flamingo-Klasse finden Sie hier: Die Flamingoklasse im Makerspace



Schulleben-Berichte 24/25

Kerzenziehen mit der Braunbärenklasse

Am Mittwoch, dem 20. November haben wir das traditionelle Kerzenziehen 2024 bei der St. Anna Kirche eröffnet. Nach einer kurzen Einführung durch Antonia in Technik und Sicherheit, durften die Kinder sogleich loslegen.

Den Artikel der Braunbär-Klasse finden Sie hier: Kerzenziehen mit_der_Braunbärenklasse



Schulleben-Berichte 24/25

«Wenn hunderte von Kindern zu Livemusik tanzen, ist der Workshop geglückt»
Das war die Aussage des Kompaniekommandanten nach dem Workshop der Militärmusik im Schulhaus Glattpark.

Das WK-Spiel der Mech Br 11 hatte das Vergnügen am 18.09.2024 im Schulhaus Glattpark mit allen Klassen einen Workshop durchzuführen. In vier Gruppen aufgeteilt, durften die Kinder ein kleines Konzert geniessen und anschliessend selber mitmachen. Von Posaunen über Trompeten bis hin zu den Trommeln durften die Schülerinnen und Schüler alles ausprobieren.

Die Tigerklasse war auch dabei und berichtet für die Website der Schule Glattpark: 
Bericht Militär Workshop Website



Schulleben-Berichte 24/25

Clean-Up-Day

Am Freitag, dem 13. September 2024, haben einige Klassen unserer Schule an dem Schweizer Clean-Up-Day teilgenommen. Zusammen mit der Erdmännchen-­ und der Schmetterlingsklasse sammelte die Löwen-Klasse auf einem ziemlich grossen Gelände im Glattpark den herumliegenden Abfall ein.
Den Artikel der Löwen-Klasse finden Sie hier: Clean up Day & Clean up Day 2. Seite