Elternmitwirkung der Schule Halden

Welche Vorteile bringt der Elternrat?
Da an jeder Delegiertenversammlung die Schulleitung, die Schulpflege, die Lehrerschaft und die Schulsozialarbeit vertreten sind, stehen Sie in direktem Kontakt mit ihnen. Sie erfahren an der Delegiertenversammlung mehr über die nächsten Projekte der Schulleitung und über Themen, welche die Schulleitung beschäftigen. Sie hören von der Lehrpersonenvertretung, welche Themen bearbeitet werden und von der Schulsozialarbeit werden Sie über die Schwerpunkte informiert, die die Schulsozialarbeit mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder Klassen behandelt.
An jeder Delegiertenversammlung haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anliegen direkt an das Gremium zu wenden. Der Vorstand sammelt die Elternmeldungen. Sofern es sich um Anliegen handelt, welche die gesamte Schule betreffen, leitet der Elternrat die entsprechenden Anträge an die Schulleitung bzw. an die Schulpflege weiter.
Unsere Philosophie.
Eine starke Schule bedeutet, dass sie nicht nur qualitativen Inhalt im Unterricht anbietet, sondern auch ein gutes Umfeld schafft. Die Kinder sollen motiviert sein, sich in der Schule aufzuhalten und sich mit Freude in den Schulalltag eingeben.
Es ist die Aufgabe der Eltern sowie der Lehrerschaft, eine soziale Bindung zu den Kindern oder Schülern aufzubauen. Dafür benötigt es starke Sozialkompetenzen und gute Vermittler zwischen Eltern und Schule. Die soziale Kompetenz von Lehrpersonen wie auch von uns Eltern ist, über das Unterrichtshandeln hinaus, für die Entwicklung unserer Kinder von grosser Bedeutung. Dabei sollte die Sicherheit unserer Kinder jeder Zeit oberste Priorität geniessen dürfen.

Atuelles aus der Elternmitwirkung Halden

Reglement Eltermitwirkung Schule Opfikon
Das Reglement der Elternmitwirkung Schule Opfikon regelt die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternrat.
