Aktivitäten und Projekte in den Klassen SJ 2024/25
Ein Blick ins Schulleben 2024/25

BG-Unterricht ist nicht nur malen
Früher war es bekannt als Zeichnen- oder Malunterricht. Heute ist es «Bildnerisches Gestalten». Bildnerisches Gestalten umfasst jedoch einiges mehr als nur Malen oder Zeichnen. Im Lehrplan 21 ist eine Kompetenzstufe enthalten, die besagt, dass Kinder Materialien aus der eigenen Lebenswelt sammeln und damit experimentieren und für den weiteren bildnerischen Prozess nutzen sollen.Lesen Sie hier weiter.

Waldausflug
Die Klasse 1b/3b vom Schulhaus Lättenwiesen ging am 25.November 2024 in den Wald nahe Opfikon.
Zuerst wurden die Kinder instruiert, wie man sich auf der Strasse verhalten muss. Frau Hänseler, die Erlebnispädagogin, leitete an diesem Morgen den Ablauf. Wir nahmen in einem Wagen Holz und andere Sachen mit. Nach einem halbstündigen Spaziergang kamen wir bei der Häuli-Grueb an. Lesen Sie hier die spannende Geschichte der Klasse 1/3b weiter.

König Ölfred braucht Unterstützung
An einem kalten, aber sonnigen Freitag im Februar 2025 bekam die Klasse 3a Besuch von der Organisation PUSCH (Praktischer Umweltschutz). PUSCH unterstützt Schulen, die Umweltkompetenz junger Menschen zu fördern. Sie thematisieren Zusammenhänge in der Natur und motivieren zum sorgsamen Umgang mit der Umwelt.
Lesen Sie hier weiter: König Ölfred braucht die Unterstützung