Unsere Schule
Respekt. Vertrauen. Toleranz. Verantwortung. Engagement.
Zusammen leben in Schulhaus Lättenwiesen
RESPEKT – WIR begegnen uns auf Augenhöhe. Der Umgang miteinander ist geprägt durch Empathie, Höflichkeit und Wertschätzung.
VERTRAUEN – WIR wissen um unsere gegenseitigen Qualitäten. Alle können sich auf der Basis gelebter Loyalität zuversichtlich den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen stellen.
TOLERANZ – WIR akzeptieren die bei uns gelebte Vielfalt und behandeln uns deshalb mit Offenheit und Verständnis.
ENGAGEMENT – WIR erreichen unsere Ziele durch beständige und gewissenhafte Motivation sowie leistungs-orientiertes Handeln. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unserer gelebten Schulkultur.
VERANTWORTUNG - WIR handeln im Rahmen unserer Aufgaben und Pflichten professionell und erfolgsorientiert. Unsere Handlungsmaxime ist eine individuelle und optimale Integration aller Schülerinnen und Schüler.
Facts & Figures
Der Schuleinheit Lättenwiesen sind folgende Schulhäuser, Kindergärten und Horte zugeordnet:
Schulanlage Lättenwiesen (Trakt A, B, C, D ), Kindergarten Lättenwiesen, Kindergarten Schulzentrum, Kindergarten Blumenstrasse und der Kindergarten Wright-Place.
Insgesamt werden in der Schuleinheit Lättenwiesen sieben Kindergartenklassen, 12 Unterstufen- und 12 Mittelstufenklassen geführt.
Unser Schulhaus-Maskottchen und Schulhaus-Song.
Das Lättenwieseli ist die Identifikationsfigur unserer Schule. Jedes Kind bekommt an seinem ersten Schultag der 1. Klasse ein Stoff-Lättenwieseli als Anhänger geschenkt. Dieses soll ihn/sie durch die Schulzeit begleiten. Und alle im Schulhaus sollen unser Schulhauslied kennen und mit Begeisterung mitsingen. Die Noten für das Lättenwiesen-Lied und die Lyrics zum Lättenwiesen-Lied stehen zum Download bereit. |