Ein Blick ins Schulleben 2022/23

17 Ritter in der Töss
An einem Dienstag im Juni machten sich 17 tapfere Ritterinnen und Ritter aus der Burg „Mettlen“ zu Opfikon auf... Nicht in die Schlacht, aber auf Exkursion zur Kyburg.
Den ganzen Text finden Sie über den folgenden Link: Bericht Kyburg


Einblick ins Texte schreiben
Die Klasse 6b von Simon Martinelli behandelte eine bestimmte Textsorte und nahmen die Merkmale davon theoretisch durch. Anschliessend schrieben die Kinder einen eigenen Text, welcher sie ohne Lehrperson überarbeiteten.
6 Beispiele zum Nachlesen über den folgenden Link: Texte schreiben Klasse 6b


Lesemorgen mit der Gotti/Götti-Klasse
Als Ergänzung zur Lesenacht traf sich die Klasse 6a mit ihren Gotti- und Göttikindern zu einem Lesemorgen. Durch die Ausflüge, die bereits gemeinsam unternommen wurden, kannten sich die beiden Klassen gut. Die gemeinsam verbrachte Zeit war bisher für alle ein tolles Erlebnis, weswegen wir uns alle auf den Lesemorgen freuten.
Den ganzen Text und noch mehr Bilder finden Sie über den folgenden Link: Lesemorgen


«Ändlich ab ufs Iis»
Nach langem Warten konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c dieses Jahr endlich gemeinsam mit ihren beiden Lehrpersonen Schlittschuhlaufen gehen. Nach einer unendlich vorkommenden Deutschlektion, in der schon einmal der passende Eislauf-Wortschatz trainiert wurde, ging es dann los.
Lesen und sehen Sie mehr zu den Erlebnissen der Klasse: Endlich ab aufs Eisfeld


Schulausflug Apfel-Workshop der Klasse 3a
Passend zum NMG-Thema «Ernährung», welches die Klasse 3a im ersten Quintal
behandelte, wurde vor den Herbstferien ein Apfel-Workshop auf einem Bauernhof
besucht. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich genauer mit einem Thema befassen,
welches in der Schule dank der «Pausen-Äpfel» immer wieder behandelt wird.
Lesen Sie mehr über den Ausflug der Klasse 3a und den Workshop Schulausflug Apfel Workshop Me3a


Kinder erzählen von ihren Lieblingsplätzen.


Ein Schulzimmer verwandelt sich zum Kunstatelier.
Die angehenden Künstlerinnen und Künstler aus der Klasse 2c der Primarschule Mettlen nahmen sich James Rizzi, Henri Rousseau, Niki de Saint Phalle und Vincent van Goghs Sternennacht als Vorbild.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in den Schulseiten des Stadtanzeigers vom 30. Juni 2022 und finden Sie weitere interessante Berichte aus der Schule Opfikon Schulseiten 3/22.


Endlich: Das grosse Mettlenfest 2022
Mitte Juni konnte die Schule Mettlen endlich wieder ihr beliebtes Food-Festival durchführen. Rund 500 Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte machten den Pausenplatz zum kulinarischen Hotspot.
Lesen Sie mehr über diesen tollen Anlass Mettlenfest 2022.