Blechblasinstrumente
Posaune
Für Kinder ab 7 Jahren
Die Posaune ist ein Solo- und Melodieinstrument, welches in fast allen Musikarten unentbehrlich ist. Sie kann flexibel in verschiedenen Ensembles eingesetzt werden.
Trompete
Für Kinder ab 6 Jahren
Die Trompete ist flexibel einsetzbar, nicht nur als Soloinstrument sondern auch in verschiedenen Ensembles – von Bläserformationen bis hin zum Symphonieorchester. Sie ist in fast allen Musikarten unentbehrlich.
Waldhorn
Für Kinder ab 7 Jahren
Das Waldhorn besitzt den grössten Tonumfang aller Blasinstrumente. Mit seinem besonderen Klang findet es in allen Orchestern und Ensembles Verwendung.
Holzblasinstrumente
Blockflöte
Für Kinder ab 4 Jahren
Die Blockflöte ist als Einstiegsinstrument sehr beliebt. Sie aber ausschliesslich als ein «Anfängerinstrument» abzustempeln, wäre ungerecht. Denn sie bietet durch alle musikalischen Epochen auch Anspruchsvolles. Empfehlenswert sind Blöckflöten mit Holzkorpus und Kunststoffkopf, da sie pflegeleichter sind.
Klarinette
Für Kinder ab 7 Jahren
Die «Holztrompete» mit einem einfachen Rohrblatt fand spät, aber dann einen bedeutenden Einstieg in die symphonische Literatur. Sie ist essenziell für alle Volksmusikarten.
Querflöte
Für Kinder ab 7 Jahren
Die Querflöte zählt zu den Holzblasinstrumenten, obwohl sie heute in der Regel aus Silber gebaut wird. Sie ist in allen Stilrichtungen einsetzbar. Das vorherige Erlernen der Blockflöte stellt keine Voraussetzung dar.
Saxophon
Für Kinder ab 7 Jahren
Das Saxofon zählt, wie die Flöte, zu den Holzblasinstrumenten und gilt als beliebtestes Instrument im Jazz.
Streichinstrumente
Violine (Geige)
Für Kinder ab 5 Jahren
Die Violine ist ein Sopraninstrument, das in allen Musikstilen zu Hause ist. Für die Violine gibt es viel Sololiteratur. Auch in Ensembles oder im Orchester ist sie gut einsetzbar.
Violoncello (Cello)
Für Kinder ab 5 Jahren
Das Violoncello gehört zur Familie der Streichinstrumente. Im Vergleich zur Violine ist sein Klang tiefer und wärmer. Es wird im Sitzen gespielt. Zudem eignet es sich nicht nur als Soloinstrument, sondern auch für das Zusammenspiel in kleinen Ensembles oder im Orchester. Für das Cello gibt es eine grosse Literaturvielfalt.
Tasteninstrumente
Keyboard
Für Kinder ab 10 Jahren
Die Tonerzeugung erfolgt elektronisch und ist daher variabel. Keyboards besitzen oft eine kleine Tastatur und der Ton lässt sich beim Anschlagen nicht «gestalten», sondern klingt immer gleich. Ein Instrument mit 61 Tasten und Anschlagsdynamik ist für den Unterricht unabdingbar. Das Keyboard stellt kein Klavierersatz dar.
Klavier
Für Kinder ab 5 Jahren
Das Klavier zählt zu den beliebtesten Tasteninstrumenten, das mehrstimmig gespielt werden kann. Die Tonerzeugung erfolgt durch Filz-Hämmer. Für die Entwicklung der Kinderohren ist es wichtig, ein sauber gestimmtes Instrument zur Verfügung zu haben. Eine gute Alternative bietet ein Digitalklavier.
Orgel
Einige Jahre Klavierunterricht sollten vorausgehen.
Die Orgel ist ein aus einem Gehäuse mit Blasebalg, Pfeifen und Spieltisch, mehreren Manualen und Pedale bestehendes Instrument. Als Standard gilt die Kirchenorgel. Es sind aber auch verschiedene Varianten von Heimorgeln erhältlich.
Zupfinstrumente
Gitarre
Für Kinder ab 6 Jahren
Die Gitarre ist ein beliebtes Melodie- und Harmonieinstrument, das für alle Stilrichtungen gut geeignet ist. Mit einigen wenigen Grundakkorden lassen sich viele Lieder zu besonderen Anlässen begleiten. Die Gitarre gilt als sehr vielseitig.
E-Gitarre
Für Kinder ab 10 Jahren
Das Jazz- und Bluesinstrument wird elektronisch verstärkt und ist ideal zum gemeinsamen Spiel in einer Band. In allen Stilrichtungen, wie Rock, Pop, Blues und Jazz, einsetzbar.
E-Bass
Für Kinder ab 6 Jahren
Das Instrument wird wie die E-Gitarre elektronisch verstärkt und übernimmt in der Gruppe die Bassstimme, als auch den Rhythmus. Der E-Bass passt zu Stilrichtungen wie Rock, Pop, Funk, Blues und Jazz.
Harfe
Für Kinder ab 6 Jahren
Die kleinere keltische Harfe ist das geeignete Instrument für Anfänger. Später kann auf die Pedalharfe gewechselt werden. Diese hat denselben Tonumfang wie das Klavier. Durch das Zupfen einzelner oder mehrerer Saiten wird ein voller, schöner Klang erzeugt. Die Harfe ist in Ensembles und im Orchester gut einsetzbar. Das gespielte Repertoire geht von Volksmusik, der gesamten klassischen Literatur bis Pop, Rock Jazz über alle Stilrichtungen hinweg.
Andere
Schlagzeug
Für Kinder ab 8 Jahren
Das Schlagzeug setzt sich aus einer Kombination verschieden grosser Trommeln und Becken zusammen. Es bestimmt in vielen Stilrichtungen das rhythmische Geschehen. Das Instrument kann aber auch solistisch eingesetzt werden. Notenkenntnisse sind vorerst nicht erforderlich.
Sologesang
Für Kinder ab 10 Jahren
Der Gesangsunterricht weckt, entfaltet und fördert die menschliche Stimme als körpereigenes Instrument. Zu den Lerninhalten gehören eine technisch fundierte klassische Stimmbildung, sängerische Haltung mit sicherer Atemführung sowie ein freier, natürlicher und stilsicherer Vortrag von Gesangswerken unterschiedlicher Gattungen und Epochen. Pflege von und bewusster Umgang mit der Stimme führen zu ausgeglichenen Stimmregistern, Entwicklung des Stimmumfangs und individuellem, musikalisch-künstlerischem Ausdruck.