Aufbauorganisation der Schule Opfikon
Organisation
An den Schulen der Stadt Opfikon steht das Wohl des Kindes und dessen Ausbildung im Mittelpunkt. Geführt wird die Schule von der Schulpflege und den Schulleitungen zu gleichen Teilen. Die Schulpflege trägt die politische Gesamtverantwortung und fällt strategische und politische Grundsatzentscheide. Die operativen und betrieblichen Umsetzungen erfolgen durch die Leitung Bildung sowie die Leitungen der einzelnen Schul- und Diensteinheiten.
Die Schulpflege Opfikon teilt sich in der Veranwortung auf die beiden Ressorts «Qualitäts- und Schulentwicklung» sowie «Schülerbelange» auf. Die Ressorts übernehmen – stellvertretend für die Gesamtschulpflege – die Aufsicht über das jeweilige Themengebiet. Sie beaufsichtigt die Tätigkeit der Leitung Bildung sowie der Schul- und Diensteinheiten anhand von persönlichen Kontakten und dem Studium von Akten.
Die verschiedenen Schuleinheiten von Opfikon und deren Lehrerschaft stehen im Zentrum und bilden für die Kinder einen wichtigen Lebensraum. Entsprechend verfolgt die Schule Opfikon mit einer vorausschauenden und langfristigen Schulraumstrategie das Ziel, jedem Kind eine möglichst gute und erinnerungsreiche Schulzeit zu bieten. Die Lehrpersonen und Schulleitungen sind die ersten Anlaufstellen in der Beratung von Kindern und Eltern.
In ihrer Entwicklung orientiert sich die Schule Opfikon – unter Einbezug aller Entscheidungsträger – an gemeinsam erarbeiteten Legislaturzielen für jeweils vier Jahre. Zusätzlich entwickelt jede Schuleinheit ihre eigenen Schulprogramme, unter Berücksichtigung gesetzlicher und schulpflegerischer Vorgaben.
Das administrative schulische Dienstleistungszentrum (ehemals Schulverwaltung) sorgt für die reibungslose Administration der Schule Opfikon. Es unterstützt und berät die Schulpflege und die operative Leitung. Zudem steht sie Eltern von schulpflichtigen Kindern aus Opfikon mit Rat und Tat zur Seite.
